Wie alles begann ...
Nach vielen Jahren der Teilnahme an privaten Kursen (wöchentlich und Wochenendseminaren im Kloster) bei Gudrun und Roland Brandstetter von Deutschen Qigong Gesellschaft e.V. (gegründet 1990), entschied ich mich für die Ausbildung zur Kursleiterin bei den Brandstetters.
Auslöser war mein Motoradunfall vor ca. 10 Jahren. Nach den ersten Erfahrungen bei Behandlung durch eines Osteopathen und 20 Kurstagen bei einer Chan Mi Qigong Lehrerin, Hildegard v. Meerscheidt-Hüllessem, trat ich auf Empfehlung einer Teilnehmerin meinen ersten privaten Kurs von Gudrun und Roland Brandstetter an.
Christa Seibert
Fast ununterbrochen lernte ich in den Kursen verschiedene Qigong Übungen, die mir für meine Gesundheit und zur Entspannung enorm geholfen haben. Einmal im Jahr nahm ich mir gerne eine Auszeit im Bildungshaus im Kloster Armstorf. Dort fanden die intensivsten Kurse mit beiden Lehrern statt, einschließlich der Erfahrung im Dunkeln zu gehen, rückwärts zu gehen und gemeinsam im Kreis zu tanzen. Beim abendlichen Austausch wurden weitere interessante Informationen weitergegeben.
Im Februar 2016 haben wir zum Beispiel „Wasser und Feuer vereint und XiXiHo-Gehen“ geübt (Thema im letzten tiandiran Journal Oktober 2018) oder März 2017 18-fache Taiji-QiGong, Februar 2018 QiGong 5-Elemente und Jin Shin Jyutsu sowie März 2019 Dantienübungen und Jin Shin Jyutsu.
In die deutsche QiGong Gesellschaft e. V. bin ich mit Beginn der Ausbildung am 28.11.2017 beigetreten. Meinen Abschluss habe ich dort im Jahr 2019 gemacht.
Was motiviert mich?
Meine Erlebnisse mit dem Gefühl der Verzweiflung und Hilflosigkeit bei schweren Diagnosen bei eng verbundenen Menschen; das ausgeliefert sein an die Schulmedizin; der Patient wird einer von vielen; Verlust der Empathie; Wertschätzung; emotionalen Intelligenz im Beruf – Umgang mit dem Mitarbeiter; es verändert sich soviel gewohntes Umfeld in kurzer Zeit … das sind in Stichworten meine Beweggründe.
Fazit: Umgang in der Kommunikation wird härter, technisch versierter und spärlicher in der Ausdrucksweise und Berührungen fremder. Meines Erachtens ist die Selbsthilfe für jeden in Form von Übungen mit
- QiGong (die Bewegung meines Körpers und Meditation/geistiges Training der Aufmerksamkeit um das Qi/Lebensenergie zu fühlen, zu mehren, zu stärken und zu leiten) und
- Jin Shin Jyutsu (Kunst der Harmonisierung der Lebensenergie zu berühren/zu Strömen) zu erspüren und zu erfahren meines Körpers, meines Geistes wichtig.
Es gibt jedem die Würde zurück und das Gefühl sich selbst zu helfen, in die eigene Achtsamkeit zu kommen und ebenso die Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Wenn ich mit mir im Einklang bewusst leben kann, fühlen und mich spüre, dann kann ich einen Beitrag im Umgang mit Menschen weiter geben.
Der Mensch steht zwischen Himmel und Erde. Er ist Körper und auch Geist. QiGong wird beiden Aspekten gerecht. Das möchte ich weiter lernen und weiter geben. Denn in der heutigen Zeit benötigen wir eine Stabilisierung der Psyche, des Nervensystems, eine Verbesserung der Atemfunktion und Optimierung der Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparats und innerer Organe. Wir sprechen viel und atmen vermehrt nur in den Brustraum. Wir sitzen viel im heutigen Zeitalter der Technik, das führt zu wenig Bewegung. Selbst der Sport wirkt wenig entspannend sondern wird zu einer weiteren Herausforderung neben dem Job. Wir leben in ständiger Veränderung und des Zeitdrucks, Erfolgsdruck und der Anforderungen von vielen Seiten.
Um dem gewappnet zu sein, benötigen wir mehr Erholungsphasen, die wir mit erlernter Selbsthilfe in den Alltag integrieren können und um unsere Gesundheit zu erhalten. Alleine die Ernährung umzustellen oder sich mit anderen Materialien zu umgeben wird einem keine Ruhe und Gelassenheit geben.
Mein beruflicher Werdegang
- Abgeschlossene Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann
- Qualifikation zum Verkauf von frei verkäuflichen Arzneimitteln und Ausbildereignungsprüfung bei IHK und bei Kathreiner AG
- Wechsel 1990 zur Stadtsparkasse München
- Sparkassenkauffrau DSGV, Bankkauffrau IHK und Sparkassenbetriebswirtin DSGV
In meiner Tätigkeit gab ich Seminare im hauseigenen Bildungszentrum und bildete junge Menschen zum Verkäufer, Einzelhandelskaufmann und später zum Bankkaufmann aus. - Ausbildung Fußreflexzonen-Massage an der WIP-Akademie
Aktuell arbeite ich in Teilzeit (seit 2019) als Beraterin für Heilberufe (seit 2010) in der Stadtsparkasse München.
Ich bin seit 1995 Pendlerin zwischen München und Niederbayern, Beutelsbach, 25 Jahre verheiratet, keine Kinder.
